• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Bananenbrot mit karamellisierten Cashewnüssen

1. April 2016
Kennt ihr das, wenn ihr einfach zu viel einkauft? Unter der Woche passiert mir das selten, aber am Wochenende, wenn man für alle zwei bis drei Tage das Kochen plant und den Einkauf an einem Tag erledigen will, meist Freitagabend, wo man keine Lust mehr hat und lieber die Beine hochlegen würde, ja da passiert das häufig. Das Gute daran ist: Meist sind es Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die zu viel erscheinen, aber dann gibt es spontan Obstsalat, Smoothies, Bananenmilch oder wie im heutigen Falle – Bananenbrot. Nachdem ich in halb Pinterestworld durchgeklickt habe, stieß ich auf mehrere ähnliche Rezepte, aus denen ich dann ein “eigenes” kreierte und ich muss sagen – Mammamia! Saftiger und doch so fest – besser konnte ich mir den ersten Versuch gar nicht ausmalen. Das hatte ich mir aber verdient, insgesamt backte das Brot (beziehungsweise der Kuchen) über eineinhalb Stunden und hüllte den ganzen Raum in vorfreudigen Süßspeisengeruch, lecker!

Hier das Rezept für eine Kastenform von etwa 30cm:
* 3-4 reife Bananen (ich nahm vier mittelgroße), ich denke 3 reichen auch, der Kuchen wird durch die Bananen relativ süß
* 450g Mehl
* 100g Butter
* 50g Mandeln, gerieben
* 30g Haselnüsse, gerieben
* 3 gestrichene TL Backpulver
* 150g Zucker
* 130-160ml Mandelmilch, ungesüßt (ich weiß nicht, wie viel es genau war, aber um den Dreh herum) 
* Geschmacksrichtungen: zB Zimt (1-2 TL) oder Kokosflocken (5-6 EL), wir versuchten es mit Zimt
* 100g karamellisierte Cashewnüsse (zB von Pesendorfer Gmunden, gibt es bei Billa) oder auch selbst gemacht, Rezept zB von hier)
Zu Beginn fettet ihr die Backform mit Butter ein, sie zusätzlich mit Mehl bestäuben kann nicht schaden, so bleibt garantiert nichts kleben. Den Backofen könnt ihr auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Ihr braucht eine große Schüssel, in der ihr die Butter mit einem Mixer cremig rührt. Dann ist’s einfach – ihr mischt in die Schüssel das Mehl, die Mandeln, Haselnüsse, das Backpulver und den Zucker sowie die Milch hinzu. Die Bananen schälen und klein gestückelt zu der Masse mengen. Ihr könnt hier Knethaken zum Durchrühren verwenden – oder auch ganz einfach eure Hände. Das Ganze ist aber eine etwas klebrige Angelegenheit, eine helfende Hand ist nun von Vorteil. Zum Schluss kommen nämlich die karamellisierten Cashewnüsse hinzu, diese zuvor jedoch grob hacken.
Ist euer Teig gut durchmischt, füllt ihr ihn in die Backform und ab in den Ofen damit. Bei mir dauerte es gut eineinhalb Stunden, ihr könnt mit einem Stäbchen ab und zu Teigproben nehmen – sobald nichts mehr kleben bleibt, ist euer Bananenbrot fertig. Es empfiehlt sich nach etwa einer Stunde Alufolie über die Backform zu legen, damit die Oberseite nicht zu braun wird.
15 Minuten auskühlen lassen, dann sollte das Bananenbrot problemlos aus der Form zu nehmen sein – Achtung, es wird noch immer relativ warm sein, aber genau dann schmeckte es unheimlich gut!

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Nachbacken!

Schlagwörter:Rezept-süßYYY
3 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Elisabeth-Amalie
    3. April 2016

    Das sieht wirklich gut aus. Ich bin gerade nicht mehr sicher, aber ich dachte, ich hätte auch schon einmal eins gebacken. 🙂 Ich verwende Bananen eigentlich sehr gern zum Backen. 🙂

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
  • Sylvia
    6. April 2016

    Oh das sieht aber echt lecker aus. Da bekomme ich grad auch wieder mal Lust etwas zu backen – was nicht so oft vorkommt. Wobei, mir würde es auch reichen es zu fotografieren und danach zu essen. Wer hat interesse es zu backen? 😀

    Liebe Grüsse
    Sylvia
    http://www.mirrorarts.at

    Antworten
  • Tulpentag
    10. April 2016

    Lecker! Bananenbrot ist was Feines. Das liebe ich! Die karamellisierten Cashews darin klingen mega gut! Danke fürs Rezept 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

edible easterbunny ears and a little DIY

4. April 2014

our new flat

22. April 2014

Saftiger Zucchinikuchen mit Frischkäse und Feigen

19. September 2014

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.