Voriges Jahr machte ich für Ostern Karottenkuchen, der den Weg nie auf den Blog fand, daher gibt es das Rezept nachgereicht mit einem Verbesserungsvorschlag.
Ich liebe Karottenkuchen - einer, neben Cheesecake, meiner absoluten Lieblingskuchen, daher werde ich auch dieses Jahr für den Ostersonntag einen backen.
Aber hier mal das Rezept von vorigem Jahr: (Sprinform 30cm)
* 250g Karotten (Möhren)
* 250g Zucker
* 6 Eigelb
* 6 Eiweiß
* 1 Prise Salz
* Schale, abgerieben von Bio-Zitrone
* 300g geriebene Mandeln
* 100g Mehl
* 150g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
* 250g Puderzucker
Karotten waschen, schälen, fein reiben. 80 Zucker, Salz, Zitronenschale und 6 Eigelb dick-schaumig schlagen. Eiweiß steif schlagen und mit restlichem Zucker vermischen. Mandeln mit Mehl und Karotten mischen. 2/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren. Übrigen Eischnee mit der Mandel-Karotten-Mischung verrühren, danach beide Masse vermengen.
Den Teig in eine gut ausgefettete Springform füllen, 50 Minuten bei 180 Grad backen.
Am besten über Nacht ruhen lassen (tat ich nicht, sondern nur 2 Stunden) - Marmelade erhitzen und auf den Kuchen streichen. Gut trocknen und auskühlen lassen (tat ich nicht, darum zerfloss mir die Glasur auch etwas). Mit Zuckerguss (Zitronensaft, Wasser, Puderzucker) bestreichen. Achtung TIPP von mir: Das schmeckt viel zu zuckersüß und nimmt dem Kuchen den richtigen Karottengeschmack. Am besten wäre als Alternative Fondant oder nur Puderzucker.
DIe Karotten habe ich aus Marizpan gemacht. Marizpan dafür gut durchkneten, mit Lebensmittelfarbe einfärben, Karotten formen, mit Messer Kerben machen. Die grünen Punkte und das Karottengrün sind mit Zuckergelschrift gemacht.
Das Rezept ist ursprünglich von: Wenn Gäste kommen (Kerstin Heß)
* 250g Karotten (Möhren)
* 250g Zucker
* 6 Eigelb
* 6 Eiweiß
* 1 Prise Salz
* Schale, abgerieben von Bio-Zitrone
* 300g geriebene Mandeln
* 100g Mehl
* 150g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
* 250g Puderzucker
Karotten waschen, schälen, fein reiben. 80 Zucker, Salz, Zitronenschale und 6 Eigelb dick-schaumig schlagen. Eiweiß steif schlagen und mit restlichem Zucker vermischen. Mandeln mit Mehl und Karotten mischen. 2/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren. Übrigen Eischnee mit der Mandel-Karotten-Mischung verrühren, danach beide Masse vermengen.
Den Teig in eine gut ausgefettete Springform füllen, 50 Minuten bei 180 Grad backen.
Am besten über Nacht ruhen lassen (tat ich nicht, sondern nur 2 Stunden) - Marmelade erhitzen und auf den Kuchen streichen. Gut trocknen und auskühlen lassen (tat ich nicht, darum zerfloss mir die Glasur auch etwas). Mit Zuckerguss (Zitronensaft, Wasser, Puderzucker) bestreichen. Achtung TIPP von mir: Das schmeckt viel zu zuckersüß und nimmt dem Kuchen den richtigen Karottengeschmack. Am besten wäre als Alternative Fondant oder nur Puderzucker.
DIe Karotten habe ich aus Marizpan gemacht. Marizpan dafür gut durchkneten, mit Lebensmittelfarbe einfärben, Karotten formen, mit Messer Kerben machen. Die grünen Punkte und das Karottengrün sind mit Zuckergelschrift gemacht.
Das Rezept ist ursprünglich von: Wenn Gäste kommen (Kerstin Heß)
Wie ich den dieses Jahr nun angehe, weiß ich nicht, vielleicht mache ich nur kleine Törtchen ohne Zuckerguss, mal sehen - eventuell poste ich das zum nächsten YYY.
